Bekannterweise bin ich nun wirklich nicht so die Bäckerin. Nicht weil ich nicht backen kann, sondern weil ich es meistens einfach nicht esse. Trotzdem backe ich gelegentlich sehr gerne und beschenke dann andere damit. Schließlich kann ich keinen ganzen Kuchen alleine verdrücken. Es bleiben meist nur zwei bis drei Stücke bei mir. Der Rest wandert weiter an die Besten. Wieso ich dann überhaupt backe? Es gibt einfach Rezepte, die sehe ich und möchte sie sofort ausprobieren. Weil sie lecker aussehen und weil ich einfach Lust darauf habe. So ein Rezept habe ich vor kurzem wieder im Magazin von Chefkoch gefunden. Der Blechkuchen mit frischen Beeren sah so unglaublich lecker aus, dass ich nach langer Zeit mal wieder zur Teigrolle greifen wollte! Mein erster richtiger Blechkuchen war nicht nur schnell gemacht, er ist tatsächlich auch gelungen. Das Verteilen des Eischnees ist zwar noch verbesserungswürdig, aber geschmacklich war er wirklich gut!
SCHNELLER UND UNKOMPLIZIERTER BLECHKUCHEN
ZUTATEN:
200g Margarine
700g Beeren
300g Zucker
400g Mehl
3 Eier
4 EL Schmand
Semmelbrösel
ZUBEREITUNG:
Die Margarine mit 100g Zucker cremig rühren. Die Eier trennen. Das Eiweiß kalt stellen und das Eigelb nacheinander unterquirlen. Danach abwechselnd Schmand und Mehl unterkneten. Sollte die Masse noch zu klebrig sein einfach noch etwas Mehl verkneten. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 180 °C vorheizen. Die Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen und den Teig darauf ausrollen bis er eine Höhe von 1-2 cm hat. Dann den Teig vorsichtig auf das Backblech heben und ihn mit den Fingern gleichmäßig verteilen. Nun muss der Teigboden gleichmäßig und dünn mit Semmelbröseln bestreut werden. Zum Schluss 500g der Beeren darauf verteilen und für ca 25 Minuten in den Ofen. In der Zwischenzeit das Eiweiß schlagen, den Rest des Zuckers unterrühren und für ca 3 Minuten auf voller Stufe schlagen. Den Eischnee zwischen den Beeren in großen Klecksen auf dem Teig verteilen und mit dem Löffelrücken wolkenartig verteilen. Die restlichen Beeren auf dem Eisschnee verteilen und nochmal für 10-15 Minuten in den Ofen. Sobald die Eischnee-Masse goldbraun wird kann der Kuchen aus dem Ofen. Nun sollte er direkt in kleine Stücke geschnitten werden. Zum Schluss mit ein paar Minz- oder Ananassalbeiblättern verzieren.
17 Comments
die fruchtwölkchen sehen aber mal richitg lecker aus 🙂
Oh mein Gott, das sieht so lecker aus!!
Und der Post ist auch wirklich toll, gut erklärt und die Fotos sind richtig ansprechend 🙂
Liebe Grüße
http://nilooorac.blogspot.de/
Tolles Rezept – Werde ich mal ausprobieren – Danke
Gruß,
Maccabros
Uhhhh, der Kuchen sieht echt mega lecker aus. Ich mag so fruchtige Varianten auch voll gerne. Bei mir ist es übrigens leider auch so, dass ich nicht backen kann. Bei mir ist es übrigens eher das Problem, dass ich nicht will 😀 Das ist mir irgendwie meistens zu starr, weil man ja immer nach Rezept backen muss. Kochen ist mir wirklich viel viel lieber…
Hab noch ne entspannte Woche 😉
http://plusminusblog.blogspot.de/
wie lecker das aussieht yummi. lg
beautyliciousd.blogspot.de
Oooooh, das schaut genial gut aus!!! Mann, ich hatte doch noch kein Frühstück und dann seh ich diesen Post und jetzt will ich unbedingt Kuchen……:D Mach mich mal eben auf zum Bäcker, die unvorhergesehenen Kalorien gehen auf dein Konto,hihi!!!
xx, Vanessa
http://www.piecesofmariposa.com
Das sieht echt sehr, sehr lecker aus 🙂 Erinnert mich an den Sommer zurück…
LG, Ni von JuNi
Schaut wirklich oberlecker aus!
Oh das sieht echt lecker aus. sowas muss ich auch mal ausprobieren. Außer beim Rotweinkuchen beschenke ich mit Kuchen und Co. auch immer eher andere als das es zuhause bleibt.
LG
Gottseidank hatte ich grad ein süßes Blätterteigteilchen, ansonsten hätt ich jetzt uuuumgehend den Koch-bzw.-Backlöffel schwingen müssen! Sieht haaaammer lecker aus!
Da ich dir ja folge, habe ich schon in meiner Leseliste diese Köstlichkeiten bewundert! So lecker! Und Dankeschön für deinen süßen Kommentar! 🙂
Ganz liebe Grüße Anna :-*
http://anna-silver.blogspot.de
Das sieht wirklich lecker und gar nicht mal so kompliziert aus 🙂
Oh man, das sieht ja mega lecker aus *_*
Das könntest du ruhig bei mir vorbeibringen 😀
Liebst
Svetlana
Ein tolles Rezept! Und da es wirklich einfach und schnell ist, ist es für mich auch genau richtig! 😀
Aber meine Backkarierre wird wohl erst mit einer eigenen Wohnung beginnen 😉 Bin ja schon fleißig am suchen ^^
Die Bilder sind auch wieder super!
Liebste Grüße
http://www.stylefairytale.de
Die Bilder sind klasse und machen mich gerade wirklich hungrig! Meine Gastmutter und ich (ich bin zur Zeit ein Jahr in den USA) sind momentan total im Backfieber, vielleicht sollte ich ihr das Rezept mal vorschlagen 🙂
Ganz liebe Grüße aus Texas!
Also ich finde die sind dir doch super gelungen, sehen zumindest sehr sehr lecker aus, sodass ich auch richtig Hunger drauf bekomme. Persönlich würde ich auch nie einen ganzen Kuchen verdrücken können, aber ich habe ja den Vorteil das ich noch bei meinen Eltern wohne, also sind wir zumindest schon mal ein paar Leute mehr, somit isst dann jeder mit ,aber meist ist es immer noch zu viel. Aber egal, so kann man anderen auch immer eine Freude machen.
Ps: Auf meinem Blog läuft gerade ein Gewinnspiel und da ich diese Möglichkeit auch dazu nutzen möchte mich bei meinen langjährigen und treuen Lesern zu bedanken dachte ich mir, ich gebe euch mal kurz Bescheid. Zu gewinnen gibt es 1×2 Freikarten für den Kinofilm “Love Rosie – Für immer Vielleicht”. Wenn du auf Romantische Komödien stehst und sogar das Buch von Cecilia Ahern gelesen hast, dann unbedingt mitmachen. Die Karten sind auch in allen Kinos gültig, in denen der Film zu sehen ist.
Omg, da will ich sofort reinbeißen !
Sieht ja echt super lecker aus 🙂 mal schauen, vielleicht backe ich es demnächst nach – dann aber nur mit Erdbeeren und Himbeeren *_* <3
Liebe Grüße,
Yuyu von “Yuyu´s Moments”